Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben – Presseinformation: In Zell wird der Grundstückswert ermittelt

Krumbach (Schwaben), 04. April 2023

In Zell wird der Grundstückswert ermittelt

 

Eisenberg. In der Flurneuordnung Zell führt aktuell die Teilnehmergemeinschaft Zell mit erfahrenen landwirtschaftlichen Sachverständigen die Wertermittlung der Grundstücke durch. „Vergleichsmaßstab für den Tausch von Grundstücken im Flurneuordnungsverfahren ist nicht allein die Flächengröße, sondern Bodenqualität und Fläche zusammen ergeben den Tauschwert der Grundstücke“, so Manfred Pfeiffer, Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft. Um eine wertgleiche Abfindung beim Grundstückstausch zu gewährleisten, müsse der Wert aller alten Grundstücke ermittelt und zueinander in Beziehung gesetzt werden. In der derzeit laufenden Feldschätzung werde im Raster von etwa 20 Metern eine Vielzahl von Einzellöchern gegraben und der jeweilige Wert des Bodens ermittelt. „Enthält ein einzelnes Grundstück unterschiedliche Bodenqualitäten, wird für jede Teilfläche mit gleicher Bodenqualität eine gesonderte Bodenwertzahl ermittelt“, erläutert Pfeiffer das Verfahren. Dies heißt wiederum, dass der Wertunterschied im Tauschverfahren durch eine Vergrößerung oder Verkleinerung der Grundstücksfläche ausgeglichen wird. Parallel dazu wird heuer für das Flurneuordnungsverfahren der Abschluss einer vertiefenden Landschaftsplanung für das zirka 310 Hektar große Projektgebiet erwartet. „Auf dieser Basis finalisieren wir den Wege- und Gewässernetzplan“, so Pfeiffer. Dieser enthält dann alle möglichen Wegebau- und Landschaftspflegemaßnahmen. Ein wichtiges Ziel des Verfahrens ist zudem, vorhandene Moorflächen in öffentliches Eigentum zu überführen, im Bestand zu sichern und zu renaturieren. Pfeiffer betont zudem, dass die Teilnehmergemeinschaft weiterhin Interesse am Erwerb von landwirtschaftlichen Flächen hat.

 

Im Rahmen der Flurneuordnung Eisenberg-Zell wird aktuell der Wert der Grundstücke durch Vertreter der Teilnehmergemeinschaft und landwirtschaftliche Sachverständige ermittelt.

 

Bodenproben zeigen, dass durchaus unterschiedliche Bodenqualitäten auf einem Grundstück möglich sind.

 

Bilder: ALE Schwaben/Michael Kneißl

Dieter Jehle, Stabsstelle Kommunikation und Medien,  Dr.-Rothermel-Str. 12, 86381 Krumbach (Schwaben), Tel. 08282 92-204, Fax -255, poststelle@ale-schw.bayern.de,

www.landentwicklung.bayern