Jahresversammlung des Burgen­vereins Eisenberg Vorstand­schaft neu gewählt

 

Mit großem Opti­mis­mus startet der Eisenberger Burgenve­rein in die neue Periode der nächsten drei Jahre. Die Vorstandschaft um den 1. Vorsitzenden Richard Albrecht wur­de in ihren Ämtern bestätigt, es kamen jedoch zwei weitere Beisitzer dazu. Nicht zufriedenstellend war die dies­jährige Jahresversammlung  besucht. Aufgrund der enormen Bedeutung der Burgruinen für die Gemeinde Eisen­berg und des Geleisteten hätte die Versammlung besseren Besuch ver­dient. An Hand von Beamer-Bildern wurden die bewältigtem Maßnahmen den Besuchern verdeutlicht.

Erster Vorsitzender Richard Albrecht begrüßte die Anwesenden und ge­dach­te in einer Schweigeminute der im letzten Jahr Verstorbenen. Er erin­nerte und erwähnte dabei besonders die großen Verdienste von Bertold Pölcher, der von der ersten Stunde an dem Burgenverein in voller Hingabe diente und als tatkräftiger Macher den Verein geprägt und geformt hat. Er wird mit Recht als der Vater des Burgenmuseums bezeichnet. Dann verlas Schriftführer Matthias Beuße seinen Jahresbericht und konnte dabei über vielerlei Aktivitäten und die geleisteten Arbeiten berichten.

Nun folgte der Jahresbericht vom Vorsitzenden Richard Albrecht. Er dankte besonders Bürgermeister Man­fred Kössel für die tatkräftige Unter­stützung durch den gemeindlichen Bauhof bei allem, was geleistet wurde. Sein besonderer Dank galt auch seiner Stellvertreterin Silvia Mül­ler, die für den reibungslosen Ablauf des Burgen­museums enorm viel Zeit aufwendet und bei Notfällen selbst die Führung übernimmt. Großen Dank und  Aner­ken­nung sprach Albrecht auch der Ge­birgs­aufklärungskompanie 23 aus, die im Rahmen der Aktion, “Tag im Zei­chen unserer Werte“ am 23. Mai mit 45 Personen alle Mauern vom Bewuchs befreite und die morsche Besucher­tribüne abgebaut hatte. Wir als Verein hätten diese Aufgabe allein nicht bewältigen können, sagte Albrecht und dankte dabei dem Bürgermeister, der diese Aktion eingefädelt hatte. Er dankte auch den freiwilligen Helfern, die das Ausmähen der Burgen bewäl­tigt hatten und immer helfend einsprin­gen, wenn sie angesprochen und Helfer gebraucht werden.  In vier Sitzungen wurde über die ak­tuellen Maßnahmen beraten. Für den 29. September sei ein Halbtagesaus­flug zur Burg Vilseck geplant. Der Vorstand richtete auch einen Appell an die Vermieter, die ihre Gäste öfter auf die Burgruinen und das Burgenmuse­um hinweisen sollten.

Das Bild zeigt die neu gewählte Vorstandschaft des Burgenvereins.