Nikolausmarkt, Rekordspenden an Füssener Tafel und Gemütlichkeit im Auszeitcafe
Nikolausmarkt mit Kinderbescherung wieder voller Erfolg
Nach der zweijährigen Zwangspause fand der Nikolausmarkt mit Kinderbescherung in Zell am Abend des 5. Dezember wieder enormen Zuspruch. Bereits ab 17 Uhr wurde in den vielen, liebevoll weihnachtlich geschmückten Holzhäusle und Ständen vielerlei Nützliches und natürlich auch feines zu Genießen angeboten. Ab 18 Uhr unterhielt dann die Jugendkapelle II Eisenberg/Hopferau unter der Stabführung von Sonja Köhler die immer größer werdende Schar der Besucher. Als gegen 19 Uhr St. Nikolaus mit seiner Engelschar und seinen rauhbeinigen Helfern eintrafen, war Umfallen nicht mehr möglich. Rund 200 Päckchen verteilte der Nikolaus an die Kleinen, eine Menge, die bis dato noch nie erreicht wurde. Die beschenkten Kinder freuten sich ebenso wie die Erwachsenen und genossen rund um die liebevoll geschmückten Verkaufsstände die schöne und weihnachtliche Atmosphäre bei Kinderpunsch, Glühwein und vielen weiteren Leckereien. Der Schützenverein Freyberg-Eisenberg hatte wie in all den Jahren zuvor die beliebte Veranstaltung organisiert und zur vollsten Zufriedenheit Aller ausgerichtet.
Die Bilder zeigen einmal die Jugendkapelle II und einmal den Nikolaus beim Verteilen der Geschenke an die Kinder.
Spendenrekord aus Eisenberg an die Füssener Tafel
Trotzdem in Eisenberg, vom Haus „An der Leiten 44“ bereits im Frühjahr eine große Spendenaktion, damals anlässlich des Ukrainekrieges mit großem Erfolg abgewickelt wurde, zeigten die Menschen aus Eisenberg und sämtliche Gemeinden drum herum große Spendenherzen für die Füssener Tafel. Bei der erneuten Aktion wurden Geschenktaschen aus Pfronten, Nesselwang, Weißensee und aus den Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft Seeg angeliefert, die alle liebevoll und großzügig zusammengestellt waren. Bei der erneuten Aktion, es war inzwischen die vierzehnte, konnte Sabine Stapf ein Rekordergebnis vermelden. 170 Geschenktüten gingen bei ihr ein. Restlos überwältigt war auch das Team von der Füssener Tafel mit ihrer Leiterin, Frau Gaby Müller. Mit dieser Menge an Geschenken sagte Gaby Müller voller Freude, konnten alle Kunden der Füssener Tafel, von Lechbruck über Füssen bis Pfronten persönlich bedacht und noch vor Weihnachten beschenkt werden. Darüber freute sich nicht nur das rührige Team der Füssener Tafel, auch Sabine Stapf freute sich sehr über die große Spendenbereitschaft der Menschen und möchte sich deshalb bei allen für die Mühe und die großherzigen und liebevoll gepackten Geschenke ganz herzlich bedanken.
Besinnliche Stunden im Zeller Auszeitcafe
Das letzte Treffen im Zeller Dorfgemeinschaftshaus in diesem Jahr hat alle bisherigen Zusammenkünfte übertroffen. Erwartungsgemäß kamen sehr viele Besucher, nachdem sich auch der Kindergarten Sonnenschein mit weihnachtlichen Weisen angekündigt hatte. Bei bester Verpflegung mit feinem Gebäck bei Kaffee, Tees und Punsch trugen die Kinder fröhliche und heitere Weihnachtslieder vor, die mit großem Beifall bedacht wurden. Außerdem hatten sie selbstgebastelte Weihnachtslichter mitgebracht und hübsch verpackt an alle Anwesenden verteilt, was Bewunderung und Freude auslöste. Ein selbstgeschriebenes Adventslied und ein Weihnachtslied aus Bosnienmit der Bitte um Frieden in der Welt gab Albert Guggemos ebenfalls mit weiteren weihnachtlichen Weisen auf dem Akkordeon zum Besten. Es herrschte fröhliche und sehr weihnachtlich warme Stimmung. Selbst Pfarrer Wolfgang Schnabel hatte sich Zeit genommen und wohnte dem adventlichen Feiern der rührigen Gemeinschaft von „Mir helfed zemed“ bei und freute sich im „Auszeitcafe“ mit den vielen Besuchern.
Im Bild ist rechts Pfarrer Wolfgang Schnabel mit der ehemaligen Vorsitzenden des Zeller Pfarrgemeinderats, Christine Zweng und stehend Rita Zweng zu sehen, die zum Bedienerteam gehört.