Termininfo – Stelle für Kommunale Integration lädt zum Kinofilm „Tatami“ ein

Stelle für Kommunale Integration lädt zum Kinofilm „Tatami“ ein

 

Am Donnerstag, 23. Januar 2025, zeigt die Filmburg Marktoberdorf in Kooperation mit der Kommunalen Integration des Landratsamts Ostallgäu um 20 Uhr den Thriller „Tatami“. Inspiriert wurde der Film von einem tatsächlichen Ereignis bei der Judo-Weltmeisterschaft 2018, als eine iranische Judo-Kämpferin von ihren Betreuern angewiesen wurde eine Verletzung vorzutäuschen, um sich so keinem israelischen Judoka stellen zu müssen.

 

In dem Film reist die Judo-Kämpferin Leila (Arienne Mandi) gemeinsam mit ihrer Trainerin Maryam (Zar Amir) zu den Judo-Weltmeisterschaften nach Tiflis. Ihr größter Traum ist es, die erste Goldmedaille für den Iran nach Hause zu bringen. Als sich im Verlauf des Wettkampfs herausstellt, dass sie auf eine Konkurrentin aus Israel treffen könnte, wird das Teheraner Regime nervös. Um die Schmach einer möglichen Niederlage zu verhindern, wird Leila ein Ultimatum gestellt: Sie soll eine Verletzung vortäuschen und aus dem Wettbewerb aussteigen. Sollte sie sich widersetzen und weiterkämpfen, würde sie ab sofort als Staatsverräterin betrachtet werden. Leila muss eine schwerwiegende Entscheidung treffen, die nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Familie im Iran und ihre Trainerin betrifft, deren Freiheit und Sicherheit ebenfalls auf dem Spiel stehen.

 

Mit Auszeichnung und basierend auf einer wahren Begebenheit

 

Regie führten Guy Nattiv und Zar Amir – Tatami ist damit der erste Spielfilm mit einer iranisch-israelischen Ko-Regie. Der Film feierte seine Weltpremiere 2023 bei den Internationalen Filmfestspielen in Venedig und wurde mit dem renommierten „Brian Award“ ausgezeichnet.

 

Zu dem Kinofilm lädt die Stelle für Kommunale Integration des Landkreises alle interessierten Personen ein. Es gilt einen ermäßigten Eintrittspreis von fünf Euro. Eine Anmeldung zum Kinofilm ist nicht notwendig. Informationen und weitere Veranstaltungen finden Sie auch unter www.ostallgaeu.de/integration oder in der Integreat App Ostallgäu (à Veranstaltungen).