Alte und neue Würdenträger beim Schützenverein Freyberg-Eisenberg
Martin Guggemos wiederholt den Erfolg vom Vorjahr und bleibt Schützenkönig
Brechend voll war das Zeller Schützenheim bei der Proklamation der Sieger vom Königsschießen und vom Finalschießen 2025 am Vorabend des Dreikönigstages. Nicht nur der Abend war gut besucht, am Königs- und Finalschießen hatten sich 49 Schützinnen und Schützen beteiligt, das seien erfreulich viele, brachte Schützenmeister Martin Wolfgang dankend seine Freude zum Ausdruck. Bevor er jedoch Ergebnisse verkündete, gabs für alle feines Essen mit herrlichem Salatteller und Rindergulasch mit Spätzle.
Dank der Lichtgewehre, mit denen bereits Kinder ab sechs Jahren schießen dürfen, ist der Andrang der Schüler und Jugendlichen enorm gestiegen. Und die Freude ist kaum zu beschreiben, wenn es für den Nachwuchs schon einen kleinen Pokal oder sonstigen Preis gibt. Auch gab es erstmals für alle Teilnehmer eine gestrickte Wollmütze mit dem Logo des Schützenvereins, die ebenfalls vom Schützenverein für alle spendiert wurde.
Die Überraschung des Abends gab Schützenmeister Martin Wolfgang erst bekannt, als alle anderen Ergebnisse bereits bekannt gemacht waren. Um Punkt 21 Uhr verkündete er, dass der letztjährige Schützenkönig Guggemos Martin erneut die Königswürde erzielt hat und sogleich brauste mächtiger Beifall auf. Der neuerliche Schützenkönig dient dem Verein seit vielen Jahren als Sportwart und bekleidet damit wichtige Funktionen für den Verein. Somit musste er die Königskette gar nicht erst ablegen und bekam noch eine deftige Wurstkette dazu umgehängt. Da wollten auch die Glückwünsche für die wiederholte Königswürde gar kein Ende nehmen. Schützenliesl für 2025 wurde Guggemos Ann-Kathrin, die Franzi Bosch ablöste. Der neue Jugendkönig ist auch ein Nachwuchsmädle und heißt Böck Lara. Sie löste Lena Schlosser ab und die Königswürde beim Lichtgewehr erzielte die siebenjährige Lia Brenner, die ihren Bruder Hannes vom Vorjahr ablöste. Natürlich wurde anschließend mit den neuen Würdenträger und allen weiteren Siegern lange und ausgiebig gefeiert und alle genossen die herrliche Harmonie im Schützenverein.
Weitere Ergebnisse:
- Schützenkönig allgemein:
- Guggemos Martin 21,0 Teiler, 2. Guggemos Ann-Kathrin 26,9 T. 3. Stöger Simone 42,4 T. Schützenliesl 1. Guggemos Ann Kathrin 26,9 T. , 2. Stöger Simone 42,4 T. 3. Bosch Franziska 90,4 T. König Jugend: 1. Böck Lara 27,4 T, 2. Vogler Juliane 31,7 T. 3. Hierholzer Magdalena 42,2 T. König Lichtgewehr: Brenner Lia 27,5 T. 2. Brenner Johannes 96,7 T. 3. Dopfer Luis104,0T. Festscheibe Jugend: 1. Hierholzer Magdalena21,1 T. 2. Waltinger Nepomuk 22,8 T. 3. Vogler Juliane 144,4 T. Festscheibe Allgemein: 1. Martin Wolfgang 5,0 T. 2. Martin Christiane 7,2 T. 3. Brenner Ludwig 8,0 T., Meisterprämie Lichtgewehr: 1.Kössel Moritz338 Ringe, 2. Brenner Hannes 331 R. 3. Steinacher Emilian 320 R. Meisterprämie Schüler: 1. Vogler Juliane 488,0 R. 2. Böck Emma 488,1 R. 3. Martin Franziska 441,1 R. Meisterprämie Damen: 1. Stöger Simone 500,0 R. 2. Guggemos Carina 492,4 R. 3 Guggemos Ann-Kathrin 486 R. Meisterprämie Jugend: 1. Hierholzer Magdalene 483 ,4 R. 2. Schlosser Lena 467,1 R. 3.Splitgerber Ludwig 448,6 R. Meisterprämie Schützen: 1. Martin Wolfgang 525,3 R.
- Friedl Florian 511,0 Ringe,
- Dopfer Andreas 488,7 R. Meisterprämie Auflage:
- Guggemoos Alfred 528,6 R. 2. Guggemos Georg 524,7 R.
- Schneider Norbert 521,9 R. Ehrenpreis Lichtgewehr: 1. Vogler Juliane 115 T. Ehrenpreis Allgemein: Herkommer Martin, 63,8 T. Finalschießen Schüler 1. Vogler Juliane165,5 R. Finalschießen Damen: 1. Guggemos Ann-Kathrin216,3 R. Finale Auflage: 1. Guggemoos Alfred 291.,2 Ringe.
Die Neuen von links: Schützenliesl Ann-Kathrin Guggemos, der alte und neue Schützenkönig Martin Guggemos, Jugendkönig(in) Lara Böck und Lichtgewehrkönig(in) Lia BrennerVon links: Lara Böck, Martin Guggemos, Ann-Kathrin Guggemos und Lia Brenner
Die Sternsinger in Eisenberg
Bereits am 5. Januar machten sich in Eisenberg, Maria Hilf und den umliegenden Weilern die Sternsinger auf den Weg, um für die Not von Millionen Kindern weltweit zu sammeln. Unter dem Motto, „Erhebt Eure Stimme“ waren sie am Sonntag, dem 05. Januar unterwegs und baten an den Haustüren um eine Spende für die ärmsten Kinder der Welt. Begleitet wurden sie von Heike Neumeier, die auch die Beschriftung der Haustüren vornahm. Am Dreikönigstag wurde dann Zell mit den umliegenden Ortschaften und Gehöften von den Sternsingern besucht.. Das Bild zeigt von links: Johannes Häfele, Benedikt Ritzler, Leonhard Carl, Stephan Weiß und Benedikt Carl.
Seltene Gästeehrungen in Eisenberg
Im Hotel Bären in Zell konnten am 3. Januar 2025 für den jeweils 40. Aufenthalt im Allgäu die Ehepaare Schmitz Irene und Leo aus Eitelbronn und Geidl Brigitte und Helmut aus Rückersdorf geehrt werden. Die beiden Paare fühlen sich seit Jahrzehnten im Bären sehr wohl und heimisch. Anerkennende Dankesworte sprach Bärenchef Joschua Kössel den treuen Gästen aus. Im Namen der Gemeinde Eisenberg und dem Touristikbüro überreichte Angelika Dopfer eine schöne Kässpatzenschüssel mit verschiedenen Käsesorten. Rechts im Bild Bärenchef Joschua Kössel mit den Geehrten.
Weitere Ehrung bei der Familie Wagner in Zell
Am 30. Dezember 2024 konnte bei Familie Wagner in Zell Frau Daniela Rau aus Saarlouis im Saarland für den 60. Aufenthalt geehrt werden. Auch im Hause Wagner nahm im Namen der Gemeinde Eisenberg und Touristikbüro Angelika Dopfer die Ehrung vor und überreichte einen Essensgutschein und ein Holzbrett mit einem schönen Stück Käse. Auf dem Bild sind das Vermieterehepaar Sonja und Markus Wagner mit Frau Daniela Rau zu sehen.