Urlaubsparadies im ganzen Jahr
Die moderne zukunftsorientierte Gemeinde,
die über die zwei größten und schönsten Burgruinen Bayerns verfügt, liegt im Voralpenland, eingebettet in eine reizvolle Hügel- und Seenlandschaft am Königswinkel.
In der ländlich strukturierten, 1200 Einwohnergemeinde finden sich rund 70 km beschilderte Wanderwege, hervorragend ausgebaute Radwege, im Winter bestens präparierte Loipen, zwei sehenswerte Kirchen, fünf Kapellen sowie ein Burgenmuseum.
Im Rathaus,
das im Jahr 2000 feierlich eingeweiht wurde, befindet sich auch das Touristikbüro sowie einen Post Point. Hier können Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten am frei zugänglichen, interaktiven Bildschirm Informationen sammeln und Ihr Wunschquartier auswählen.
Die Gemeinde mit ihren 17 Weilern und Ortsteilen
bietet eine außerordentlich anspruchsvolle Gastronomie und hervorragende, klassifizierte Beherbergungsbetriebe, vom Zimmer über Ferienwohnungen bis zum Bike-Ballon-Wander- u. Wohlfühlhotel.
Ein beachtliches kulturelles Angebot mit Veranstaltungen für jeden Geschmack und jede Altersgruppe rundet das Angebot ab.
Durch die zentrale Lage sind Veranstaltungs-,
als auch Shoppingzentren, sowie Badeanstalten und Bergbahnen über
kurze Anfahrtswege schnell erreichbar.
Aktuelles aus der Gemeinde
Tolle Stimmung beim Musikantentreffen auf dem Haflingerhof
Der Versuch ist gelungen, denn gut gefüllt war der große Wintergarten vom Haflingerhof in Vordersulzberg am Pfingstmontag Nachmittag. Musikanten und Musikantinnen waren bis aus Wertach, Haslach, Nesselwang, Pfronten, Seeg, Rosshaupten und aus Eisenberg zum Haflingerhof [...]
Tag der Offenen Tür im Schützenheim in Zell zieht viele Besucher an – Prominente Redner, Große Lob- und Dankesworte
Nachdem es so lange Zeit nicht möglich war, einen Tag der Offenen Tür zu veranstalten, konnte er endlich am Sonntag, dem 29. Mai stattfinden und fand großen Anklang. Die Landtagsabgeordnete Angelika Schorer mit Ehemann Josef [...]
Neues schmiedeeisernes Kreuz im Pestfriedhof Burgenverein und Gemeinde halfen zusammen
Der Eisenberger Burgenverein nimmt sich seit den 1980er Jahren der Pflege und Bewahrung des Pestfriedhofs westlich von Zell an. So werden auch an den Mauereinfassungen immer wieder Schäden behoben. Ein Holzkreuz in der Mitte und [...]