
Aus dem Eisenberger Gemeinderat
Gemeinderat Eisenberg Sitzung vom 28. 09. 2020
Eisenberg Die Sitzung des Gemeinderats begann mit einer sehr positiven Überraschung. Bürgermeister Manfred Kössel warf ein Bild an die Wand, das eine der neuen Bushaltestellen in Zell zeigt. Das Wartehäuschen wird im Internet auf Fasebook als schönste Bushaltestelle des Allgäus, wenn nicht gar Bayerns beschrieben. Gemeinderat Thomas Fritsch hat die Seite entdeckt und berichtet, dass es enorm oft angeklickt wird und dass es nur positive Bewertungen gebe. Manfred Kössel bemerkte dazu: Es sei erfreulich, wenn diese auf die Burgruinen bezogenen Haltestellen die Gemeinde in ein positives Licht rücken.
Eines der zwei Wartehäuschen im Burgenstil kurz vor Vollendung im Sommer 2020
In Punkt 1 der Tagesordnung ging es um ein Baugesuch für den Neubau eines Bürogebäudes mit Lagerhalle im Gewerbegebiet Osterreuten West, Fl.Nr. 133/2 der Firma Berktold Immobilien GbR. Die Halle hat Aussenmaße von 29 mal 15 Meter und erfüllt alle Vorgaben des Bebauungsplanes. Nach eingehender Darstellung der verschiedenen Ansichten des Gebäudes gab es keinerlei Einwände und das Vorhaben wurde einstimmig befürwortet.
Punkt 2 und 3: Jahresrechnung 2019 und deren Entlastung: Bürgermeister Manfred Kössel bat den Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses Markus Wagner, den Verlauf des Kassenjahres zu erläutern. Der Ausschuss hatte alle Vorgänge am 29. Juli in Seeg durchgearbeitet und überprüft, der 2019 ein Vollumen von 3,8 Millionen umfasste. Es seien keinerlei Mängel entdeckt worden, somit wurde der Haushalt 2019 ohne Gegenstimme angenommen und verabschiedet.
Punkt 4 Änderung der Gemeindegrenzen: Im Rahmen des neuen Flurbereinigungsgesetzes wurden durch das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben in Krumbach vielfach Gemeindegrenzen der neuen Feldeinteilung angepasst und auf örtlich erkennbare Grenzen verlegt. Die Unterlagen über Grenzänderungen wurden bereits Ende Mai 2020 an die betroffenen Gemeinden zur Kenntnisnahme gesendet. Im Fall der Gemeinde Eisenberg betrifft dies insbesondere den Raum Enzenstetten und Hopferau.
Die Vorstände der Teilnehmergemeinschaften Hopferau und Enzenstetten haben mit einem grünen Farbband die veränderten Grenzverläufe im Lageplan dargestellt. Bürgermeister Manfred Kössel zeigte deren Verlauf mit Bildern vom Lageplan an der Wand und erklärte den jeweiligen Bereich der neuen Gemeindegrenzen. Die betroffenen Grundstücksbesitzer wurden über die Änderungen informiert. Durch den neuen Grenzverlauf ergibt sich für das Gemeindegebiet Eisenberg eine Flächenmehrung von 0,1684 ha. Der Gemeinderat stimmte der Gemeindegrenzänderung zu, die Abstimmung erfolgte einstimmig.
Punkt 5, Vorschläge für Neuverleihung der Ehrenamtskarte: Der Bürgermeister bat die Gemeinderäte und mit ihnen alle Bürger, Personen, die sich in besonderer Weise um die Allgemeinheit und das Gemeindewohl ehrenamtlich engagieren, für die erneute Verleihung der Ehrenamtskarte vorzuschlagen und der Gemeinde zu melden. Dies kann schriftlich oder mündlich im Rathaus erfolgen. Letzter Anmeldetermin ist der 23. Oktober 2020.