
Der Burgenverein zog Bilanz, Vorstandschaft bestätigt
Die Jahresversammlung des Eisenberger Burgenvereins mit derzeit 183 Mitglie-dern brachte zahlreiche Aktivitäten und zukunftsweisende Aktionen an den Tag. Großen Raum nahm die Erweiterung und Modernisierung des Burgenmuseums in Anspruch, dessen Neueröffung am 21. Mai dieses Jahres erfolgen soll. Die Neuwahlen brachten keine wesentlichen Veränderungen, neu im Team ist jedoch Angelika Dopfer, die mit einer „Einviertel-Stelle“ für die Burgenregion Allgäu als Ansprechpartner für 23 Gemeinden mit 38 Objekten in Eisenberg zur Verfügung steht.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Günther Pleier und dem Gedenken der zwei verstorbenen Mitglieder Dr. Klaus Schlitter und Josef Kössel blickte Pleier mit Bürgermeister Manfred Kössel auf das vergangene Jahr zurück. Sehr gut verlaufen sei erneut das Ritterspektakel auf Hohenfreyberg, waren sich beide Redner einig. Hier wirkte erstmals eine Fanfarengruppe der Musikkapelle Eisenberg mit, was von allen Besuchern sehr positiv aufgenommen wurde. Manfred Kössel berichtete mit Begeisterung vom Zusammenschluss von 23 Gemeinden zur Burgenregion Allgäu. 38 Burgenobjekte sind hier zusammengeschlossen und werden unter einem Dach im Eisenberger Touristikbüro verwaltet. Dieses Projekt wird durch „leder-plus“ mit einer Förderung von 30.000 Euro unterstützt.
Weit vorangeschritten ist der Umbau des Burgenmuseums. Hier wurden der Eingang und die Fenster erneuert und ein moderner Medienraum wird den Besuchern künftig die Geschehnisse von einst multimedial vermitteln. Zudem wurden die sanitären Einrichtungen erneuert und die Vitrinen werden auf den neuesten Stand gebracht. Die Umbauarbeiten umfassen ein Volumen von 189.000 Euro. 70.000 Euro Förderung steuert das „leder-plus“ Programm bei, das Landesamt für Nichtstaatliche Museen schießt 50.000 Euro zu, der Burgenverein beteiligt sich mit 14.000 Euro. 45.000 Euro übernimmt die Gemeinde und 7.000 Euro der Touristikverein. Bürgermeister-Stellvertreterin Eva Schabel stellte das neue Konzept des Museums den Versammlungsbesuchern vor und erläuterte Details. Bürgermeister Kössel dankte Vorstand Günther Pleier und all seinen Helfern und freut sich schon auf die Neueröffnung, die am 21. Mai um 11,30 Uhr mit einem Tag der Offenen Tür“ gefeiert und in würdigem Rahmen begangen wird.
Neben dieser Eröffnungsfeier ist für den Pfingstsonntag der Jahresausflug geplant, der die Teilnehmer zum Barockschloss Hürbel führen wird. Das alljährliche Ritterspektakel wird am 19. und 20. August stattfinden. Nach dem Verlesen des Kassenberichts durch Schatzmeister Uwe von Pigage und der Kassenprüfung wurde der Vorstandschaft die Entlastung erteilt.
Ergebnis der Neuwahlen:
1. Vorsitzender: Günther Pleier, Stellvertreterin: Silvia Müller
Erweiterter Vorstand: Bertold Pölcher, Schriftführer: Matthias Beuße
Schatzmeister: Uwe von Pigage, Beisitzer: Angelika Dopfer
Das Bild zeigt die neugewählte Vorstandschaft von links: Kassier Uwe von Pigage, Schriftführer Matthias Beuße, 1. Vorst. Günther Pleier, 2. Vorst. Silvia Müller, Erweiterter Vorstand Bertold Pölcher und Beisitzerin Angelika Dopfer
Kassier Uwe von Pigage, Schriftführer Matthias Beuße, 1. Vorst. Günther Pleier, 2. Vorst. Silvia Müller, Erweiterter Vorstand Bertold Pölcher und Beisitzerin Angelika Dopfer