Eisenberger Floriansjünger bestens aufgestellt Zahlreiche Ehrungen

Mit 58 Anwesenden der 151 Mitglieder war die Jahreshaupt- und Dienst­versammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eisenberg außerordentlich gut besucht. Vorsitzender Robert Fritz freute sich, auch Bürgermeister Manfred Kössel und seine zwei Stellvertreter Eva Schabel und Thomas Fritsch sowie Kreisbrand­meister Alexander Schneider begrüßen zu können. Nach einem kurzen Totenge­denken, im vergangenen Jahr war kein Mitglied verstorben, blickte Robert Fritz auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das auch von dem Großbrand in Lieben am 05. Oktober 2024 geprägt war. An erfreu­lichen Ereignissen nannte er die Flori­ansfeier, das sehr gut besuchte Grillfest und den Jahresausflug auf die Zugspitze, wo beides Mal das Wetter zum sehr guten Gelingen beigetragen hatte. Außerdem beteiligte man sich an der 150-jahrfeier in Wald und pflegte die Partnerschaft mit Frankenhausen bei einen fröhlichen Be­such bei der Weihe des neuen Lösch­fahrzeuges. In bester Erinnerung sei noch die 140 Jahrfeier der Feuerwehr Weissen­see wie auch die Patenschaftsfeier der Gemeinde mit der Aufklärungskom­panie123 Füssen der Bundeswehr. Mit Freude verkündete Robert Fritz auch, dass auch sieben Mädels aktiven Dienst leisten.

Kommandant Christoph Kössel berich­tete von 14 Einsätzen im vergangenen Jahr, darunter der Großbrand in Lieben, der von der Vorstandschaft bei einer eigenen Zusammenkunft der kompletten Mannschaft aufgearbeitet wurde. Zwei Hochwassereinsätze und einen Keller­brandeinsatz in Hopferau sowie vier Mal Parkplatzdienste leisteten die Aktiven. Mit 18 Übungen, darunter eine Gemein­schaftsübung mit Weißensee und Hopfe­rau sowie acht Funkübungen wurde die Einsatzbereitschaft hochgradig erhalten. Mit sieben Neuaufnahmen und einem neuen Gruppenführern sei die Feuerwehr der Gemeinde Eisenberg sehr gut aufge­stellt. Die Beschaffung eines neuen Fahrzeuge für den Standort Zell sei weit fortgeschritten und von der Gemeinde und vom Bezirk Schwaben bereits abge­segnet. Nach den Berichten von Schrift­führer Thomas Pracht und Kassenver­walter Wolfgang Stapf wurde der Vor­standschaft die Entlastung erteilt.

 Vielerlei Ehrungen

Vier Männer konnten für 40 Jahre aktiven Dienst bei der Eisenberger Feuerwehr geehrt werden. Das waren Heribert Berkmiller, Ludwig Wechner, Thomas Pracht und Georg Kössel. Mit gerahmter Urkunde und dem Goldenen Ehrenzei­chen des Bayerischen Staatsminister­iums wurde ihr langjähriger Einsatz mit großen Lobesworten gewürdigt. Eine weitere Ehrung gab es für Jakob Jachtner und Josef Kössel. Sie prägen seit über 25 Jahren das Gesicht der Fahnenabordnung und sind zu allen Anlässen würdige Ver­treter der Feuerwehr. Eine weitere Ehrung der ganz besonderer Art wurde dem inzwischen langjährigen 1. Vorstand und früheren Kommandanten Robert Fritz zuteil. Kommandant Christoph Kössel und sein Stellvertreter Thomas Schrade würdigten seinen vorbildlichen Dienst und die einmalig gute Zusammenarbeit mit ihm mit dicken Lobesworten und ernannten Ihn zum Ehrenkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Eisenberg. Sie überreichten dem vollkommen Über­raschten die gerahmte Ur­kun­de zum Ehrenkommandanten. Gerührt und fast sprachlos nahm er große Anerkennung bei kräftigem Applaus aller Anwesenden mit Dankesworten entgegen. Dankes­worte gab es dann auch vom Bürger­meister, der die großen Verdienste des Geehrten würdigte. Dabei erinnerte er auch an seinen Vater Josef Fritz, der sich im letzten Jahrhundert ebenfalls um das Feuerwehrwesen in der Burgengemeinde große Verdienste erworben hatte und allen Älteren noch in bester Erinnerung ist. Nach großen Dankesworten des  Bür­ger­meisters an alle Anwesenden, ganz besonders an die Vorstandschaft, been­dete Robert Fritz die Jahresversammlung.  ag.

 

Bildbeschreibungen:

In der Mitte die vier Geehrten von links: Heribert Berkmiller, Thomas Pracht, Ludwig Wechner und Georg Kössel. Links KBM Alexander Schneider und 2. Kommandant Thomas Schrade, rechts 1. Kommandant Christoph Kössel und 1. Vorsitzender Robert Fritz.

Die treuen Fahnenbegleiter mit Urkunde: links Josef Kössel und Jakob Jachtner mit Scjhroiftführer Wolfgang Stapf und Kom. Christoph Kössel und rechts 1. Vorstand Robert Fritz