Eisenberger Schützen blicken auf bewegtes Jahr zurück
Beim Schützenverein Freyberg-Eisenberg läufts rund. Dies wurde bei der gut besuchten Jahresversammlung im Zeller Schützenheim verdeutlicht. Von vielerlei Aktivitäten sportlicher wie auch kultureller Art konnte Schützenmeister Georg Guggemos in seinem Jahresrückblick berichten. So wurde der Landesschützentag in Nesselwang mit starkem Aufgebot besucht, ein 75. Geburtstag und eine Goldene Hochzeit festlich begangen. Mit den Freunden der Schützenkompanie Lechaschau wurde das 40-Jährige ausgiebig gefeiert, mehrere Mitglieder waren von einer Berlinfahrt restlos begeistert und die Altmetallsammlung im Herbst war ein Riesenerfolg, freute sich der Schützenmeister. Gegenwärtig hat der Verein 128 Mitglieder. Sie teilen sich in 88 Damen und Schützen, 6 Junioren, 14 Schüler und 15 jugendliche Mitglieder auf.
Schriftführerin Eva Poppler konnte in ihrem Bericht von vielen weiteren Aktivitäten berichten. Auch Kassenwart Alfred Guggemoos legte positive Zahlen vor, wobei die Altmetallsammlung mit einem schönen Betrag zum Kassenplus beigetragen hatte. So gab es für allgemein gutes Wirtschaften Lob für den Kassier und die Entlastung wurde einstimmig erteilt. Im Bericht von Jugendwart Florian Friedl wurde deutlich, dass die Jugend nicht nur im eigenen Verein, sondern auch auf Gauebene erfolgreich mitmischt und sogar bei der Bezirks- der Bayerischen- und der Deutschen Meisterschaft achtbare Plätze erreichen konnte. Gast Angelika erkämpfte bei der Schwäbischen Meisterschaft einen ersten Platz in der Schülerklasse. Auch Sportwart Wolfgang Martin konnte schöne Erfolge beschreiben. So gewann bei der Deutschen Meisterschaft Florian Friedl im KK den Titel des Vizemeisters. Martin konnte auch einen 3. und einen 4. Platz der Freybergschützen bei der Bezirksmeisterschaft vorweisen und sehr erfolgreiches Abschneiden bei den Rundenwettkämpfen.
Ehrungen
Zunächst wurden vom Schützenmeister Ludwig Brenner und Siegfried Hauptmann für 55 Jahre bei der Fahnensektion geehrt und mit Dankurkunde bedacht. Dies seien, so Georg Guggemos über 500 Einsätze, bei denen der Schützenverein öffentlich dargestellt wurde. Dies verdiene großen Dank und wurde mit kräftigem Applaus honoriert. Fünf weitere Ehrungen betrafen die Treue zum Verein. So konnten Florian Friedl und Alfred Guggemoos, beide in der Vorstandschaft seit vielen Jahren sehr aktiv und Markus Kössel für 25 Jahre geehrt werden. Auf 40 Jahre bringt es Christoph Sommer und auf 50 Jahre Leo Santeler, der nicht anwesend war. Für alle gab es Ehrenanzeichen des BSSB und Ehrenurkunde. Die beiden Altschützenmeister Alfons Stapf und Karl Stöger, sowie der langjährige Fähnrich Ludwig Brenner wurden aufgrund ihrer immensen Hingabe für den Verein zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Der Bürgermeister dankt
Große Anerkennung und Dank sprach Bürgermeister Manfred Kössel dem rührigen Verein aus. In euren Reihen weiß man die Jugend gut aufgehoben und ihr macht die Burgengemeinde Eisenberg über Bayern hinaus in ehrbarer Weise bekannt. Ihr werdet bei dem nun anstehenden Umbau des Schützenheims wieder stark gefordert sein und großen Zusammenhalt bekunden, wie ihr dies schon so oft unter Beweis gestellt habt, sagte der Bürgermeister anerkennend.
Am Ende der Versammlung dankte der Schützenmeister insbesondere seiner alten und der neuen Vorstandschaft für die hervorragende Zusammenarbeit. Für die im Frühjahr beginnenden Umbauarbeiten bat Guggemos um einsatzfreudige Mitarbeit aller Mitglieder, damit die Maßnahme bis zum Herbst erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Neuwahlen: Bildbeschreibung Von links: Schützenmeister und erster Vorstand Georg Guggemos, 1. Schriftführerin Eva Poppler, Damenleiterin Christiane Martin, 2. Kassier Sonja Guggemos, 1. Sportwart Wolfgang Martin, 2. Schützenmeister Simone Stöger, 1. Jugendleiter Florian Friedl, Kassenprüferin Rita Steiger, 2. Sportwart Martin Guggemos, In der Hocke: 2. Schriftführer Norbert Schneider und 1. Kassier und Schützenwirt Alfred Guggemoos.