Info – Radeln

Radportal Ostallgäu

Unter www.rad-ostallgaeu.de finden Sie eine permanent überarbeitete Radkarte rund um Eisenberg und des gesamten südlichen Landkreises Ostallgäu. Die Karte kann per Zoom beliebig vergrößert und der Streckenverlauf detailliert verfolgt werden. Zu jeder Route gibt es eine genaue Beschreibung mit Höhenprofil, Entfernungsangaben, GPS-Tracks.
Hier finden Sie auch viele Informationen zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten und den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand. Dieser Karte beinhaltet über 50 Routenvorschläge – für Renn- Touren- und Genußradler und auch Fernradwege.

Emmentaler Radweg

Länge 47,3 km Höhendifferenz 350 m, Wegbeschaffenheit: ca. 93 % Asphalt, ca. 7% gekieste Wirtschafts- und Forstwege.
Seit Karl Hirnbein im 19. Jahrhundert die Milchwirtschaft in Süddeutschland vorantrieb, sind die Sennkultur und der Allgäuer Käse nicht mehr aus unserer Region wegzudenken. Die Routen führt vorbei an der Käsküche Wald, mit Brauerei und Hofladen, MVO Rückholz, ( Milchverwertung Ostallgäu ), Hofkäserei Lipp, Bergkäserei Weizern und der Sennerei Lehern. Neben einer regionalen und doch breit gefächerten Produktpalette laden die genannten Sennereien dank Schaukäsereien und Betriebsführungen zum Verweilen und Erleben ein. Eine Verbindungsstrecke zwischen dem Schwaltenweiher und Seeg bietet die Möglichkeit, die Radtour in zwei kleinere Runden aufzuteilen. http://maps.topplan.de/#ll=47.647345,10.565069&z=12&m=osm&cat=15542

Burgen- und Schlösserrunde:

Länge: 42,4 km, Höhendifferenz: 375 m Wegbeschaffenheit: ca. 85% Asphalt, ca. 15 % gekieste Wirtschafts- und Forstwege
Selten hat eine Schlösserrrunde ihren Namen so verdient, wie diese. Beginnend mit dem Hohen Schlss, dem Wahrzeichen
der Füssener Altstadt, führt diese Route vorbei an der wohl ältesten Ruine des Allgäus, der Burgruine Hopfen am See.
Der nächste Blickfang der Runde ist das Schloss Hopferau. Völlig erhalten ist der Burgencharakter bei den Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg. Den nächsten Rekord der Runde erbringt die Burgruine Falkenstein. Über eine Abstecher nach Tirol, vorbei an der ehemaligen Wehranlage Burgruine Vilsegg, führt der Weg zu den berühmten Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein. Mit Blick auf diese bildet Schloss Bullachberg den letzten kulturellen Höhepunkt der Runde.

Forggensee-Runde

Länge: 30,0 km, Höhendifferenz: 170 m, Wegbeschaffenheit: ca. 96% Asphalt, ca. 4% gekieste Wirtschafts- und Fortswege
Die Forggensee-Runde verwöhnt alle Fahrradliebhaber mit dem herrlichen Bergpanorama des Ammergebirges und der
Tannheimer Berge und gewährt sogar Blick auf die Königschlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Zusätzlich lockt die abwechslungsreiche Natur, die das Landschaftsschutzgebiet rund um den See zu bieten hat.
Wer den Forggensee noch anders erleben möchte, kann auf die Forggensee-Schifffahrt umsteigen – an acht Anlegestellen entlang der Route.
In und um Eisenberg gibt es Radtouren für Jedermann. Im Touristikbüro ist eine Rad-Wanderkarte erhältlich, mit Tourenvorschläge für jeden Geschmack und jede Kondition.