Jahresversammlung der Fr. Feuerwehr Eisenberg
Sechs weitere Jahre mit der bewährten Vorstandschaft Drei Feuerlöscheinsäte im abgelaufenen Jahr und viele Ehrungen Großartig verlaufene 150-Jahrfeier
Alles in besten Händen, so kann der allgemeine Zustand der F. Feuerwehr Eisenberg treffend beschrieben werden. Die Jahresversammlung mit den Neuwahlen war mit über 50 Aktiven sehr gut besucht und bei den Neuwahlen wurde der bewährten Vorstandschaft für weitere sechs Jahre das Vertrauen ausgesprochen. Zahlreiche Ehrungen verdienter Mitglieder nahm der neue Kreisbrandinspektor Klaus Grosch aus Füssen mit Kreisbrandmeister Alexander Schneider vor.
Erster Vorsitzender Robert Fritz gedachte in seinen Begrüßungsworten der drei verstorbenen Mitglieder Conny Wintergerst, Andreas Hagenauer und Alfred Berkmiller. Highlight des Jahres sei die Feier zum 150jährigen Jubiläum der Eisenberger Floriansjünger gewesen, das perfekt und zur vollsten Zufriedenheit verlaufen sei. Während des Festgottesdienstes hatte sich der Himmel aufgehellt. So konnte der feierliche Zug zum Festzelt mit der Musikkapelle Eisenberg, den weiteren Ortsvereinen und vielen Feuerwehrvereinen aus der Nachbarschaft stattfinden und dann wunderschön bis zum späten Abend gefeiert werden. Der Vorstand dankte allen für die vorbildlich Hilfe und den beispielhaften Zusammenhalt bei der Vorbereitung und bei den Festtagen selbst. Er berichtete auch, dass die Wehr mit derzeit 142 Mitgliedern und 75 Aktiven sowie drei Ehrenmitgliedern sehr gut aufgestellt sei.
Umfangreich war der Jahresbericht von Kommandant Christoph Kössel, bei dem alle Ereignisse an der Leinwand per Beamer mitverfolgt werden konnten. Zu 14 Einsätzen wurde die Feuerwehr gerufen, darunter auch drei Mal zur Beseitigung von Öl auf den Fahrbahnen. Einen großen Löscheinsatz gab es bei einem Waschküchenbrand im Burghotel Bären, der die sofortige Evakuierung aller Hotelgäste erforderte. Der Brand konnte erfolgreich ohne großen Schaden gelöscht werden. Dreimal absolvierte die Feuerwehr Parkplatzdienste, Zahlreiche Übungen und Funkübungen wurden durchgeführt. Die MTA Ausbildung erstreckte sich über 35 Abende. Kössel berichtete auch von der Anschaffung eines weiteren Stromaggregats, die im Fall eines Black Outs sofort gestartet werden können. Sehr beeindruckend und schön sei die Verabschiedung von KBI Peter Einsiedler in den Feuerwehr-Ruhestand auf dem Forggensee gewesen, schwärmte der Kommandant am Ende seines Jahresberichtes.
Schriftführer Thomas Pracht berichtete von sehr vielen Sitzungen der Vorstandschaft wegen der 150 Jahrfeier. Schön und gut verlaufen sei die Floriansfeier und auch das Grillfest. Schatzmeister Wolfgang Stapf musste in der Kasse von einem Minus von über 3.000 Euro berichten, nachdem die Sanierung der Vereinsfahne über 7.500 Euro gekostet hatte. Nach der Entlastung der Vorstandschaft standen Neuwahlen auf der Tagesordnung, die von der Bürgermeister-Stellvertreterin Eva Schabel geleitet wurden. Dabei gab es, da sich alle Amtsinhaber wieder zur Verfügung stellten, keinerlei Veränderungen.
Ergebnisse der Neuwahlen: 1. Vorstand Robert Fritz, Stellvertreter Wolfgang Stapf, Schriftführer Thomas Pracht, Kassier Wolfgang Stapf, Beisitzer Niklas Sommer und Stefan Kössel. Kassenprüfer Georg Wiedemann und Eva Schabel. Erster Kommandant Christoph Kössel. Zu gleichberechtigten Stellvertretern wurden Niklas Sommer und Thomas Schrade gewählt.
Ehrungen:
Die Ehrungen für langjährige, verdienstvolle Mitarbeit nahmen der neue Kreisbrandinspektor Klaus Grosch und Kreisbrandmeister Alexander Schneider vor. Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden Markus Kössel und Martin Stapf mit dem Silbernen Ehrenzeichen und Urkunde bedacht. Für 40 Jahre aktiven Dienst wurde Erich Dopfer und Josef Mayr mit dem Goldenen Ehrenzeichen und Urkunde geehrt. Eine ganz besondere Ehrung wurde dann den treuen Mannen der Fahnenabordnung zuteil. Stefan Schuster ist seit 25 Jahren der Fähnrich der Eisenberger Wehrmänner und Josef Kössel und Jakob Jachtner sind seit 40 Jahren die treuen Fahnenbegleiter. Ihnen wurde von KBI Klaus Grosch das Silberne Ehrenkreuz mit Urkunde verliehen.
Von links: Fahnenbegleiter seit 40 Jahren Josef Kössel, Fähnrich Stefan Schuster seit 25 Jahren Fähnrich und Jakob Jachtner seit 40 Jahren Fahnenbegleiter.
In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Manfred Kössel insbesondere der Vorstandschaft für die umfangreiche Arbeit und allen Aktiven für ihren aufopferungsvollen Dienst im Ehrenamt der Freiwilligen Feuerwehr Eisenberg. Im Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ wurde vorgeschlagen, dass wieder eine Tagesfahrt in ein Skigebiet mit einem Reiseunternehmen unternommen werden soll.
Bildbeschreibung: Vorne die Geehrten von links: Markus Kössel 25 Jahre, Erich Dopfer 40 Jahre, Josef Kössel 40 Jahre Fahnenbegleiter, Stefan Schuster 25 Jahre Fähnrich, Jakob Jachtner 40 Jahre Fahnenbegleiter und Martin Stapf 25 Jahr aktiver Dienst. Hinten von links: KBM Alexander Schneider, Stellvertretender Kommandant Niklas Sommer, erster Vorstand Robert Fritz, Kommandantstellvertreter Thomas Schrade, Erster Kommandant Christoph Kössel, Beisitzer Stefan Kössel, Schriftführer Thomas Pracht, Kassier Wolfgang Stapf und der neue KBI Klaus Grosch.
Nächstes Bild von links: Fahnenbegleiter seit 40 Jahren Josef Kössel, Fähnrich Stefan Schuster seit 25 Jahren Fähnrich und Jakob Jachtner seit 40 Jahren Fahnenbegleiter.