Ritterspektakel 2014 auf Hohenfreyberg wieder großartig gelungen
Nach dem feierlichen Einzug aller Mitwirkenden ließen dunkle Wolken am Samstag Böses ahnen. Doch der Regen war nur von ganz kurzer Dauer und so konnte das Spektakel seinen ungetrübten Verlauf nehmen. Kaiser Maximilian I. alias Manfred Wagner begrüßte hoch zu Ross neben allen Mitwirkenden auch die Besucher und würdigte den großen Eifer, den die Veranstalter mit Cheforganisator Manfred Kössel mit gleich mehreren Verbesserungen an den Tag gelegt hatten. Eine neu angelegte Naturbühne und sichere Überdachung im Innenhof für die Mitwirkenden sowie ein Podest mit Stadel außerhalb der Burg bewährten sich großartig. Und das 70-köpfige Team hatte von der Abwicklung bis zur Versorgung der Gäste mit Speis und Trank alles bestens im Griff.
Kaiser Maximilian I., umgeben von Gattin Bianka Maria Sforza sowie seiner Tochter „Margarete von Österreich“ sagte: „Er sei ob des schönen Feierns auf Hohenfreyberg von großer Freude erfüllt und wünsche sich Lebensfreude, Ausgelassenheit und gutes Gelingen. Danach erfüllten die Rhythmen der „Kaiser Maximilian-Trommler“ aus Kaufbeuren das Burgengemäuer. Spannende Episoden wusste der Marktgraf von Brandenburg zu erzählen und auch bildlich darzustellen. Er verriet, dass man den Marktgrafen am Siegelring und den Sporen an den Stiefeln erkennen konnte. Diesen gestenreichen und wortgewaltigen Darstellungen folgte eine Waffenschau, Schusswaffen, die mit der Lunte gezündet werden mussten, ebenso eine Kanone aus dieser Zeit mit der selben Zündfunktion und überzeugende Schaukämpfe der „Ronsberger Ritter“, die die sehr zahlreich anwesenden Besucher restlos begeisterten. Zwischenzeitlich musizierten immer wieder „Des Teufels Lockvögel“ während nebenbei Kerstin Pleier den vielen gespannt lauschenden Kindern spannende Sagen-Geschichten zum Besten gab. Gegen 17,30 Uhr zeigten dann die Kinder der „von Freyberg-Grundschule“ wie Kinder im Mittelalter lebten und sich die Zeit mit Freunden aus benachbarten Burgen ihre Kinderjahre verbrachten. So herrschte bis zum Abend beste Unterhaltung, die allen Freunden Mittelalterlichen Treibens das Herz höher schlagen ließ. Auch die vielen Schau- und Verkaufsstände vor der Burgruine Hohen-freyberg und bei der Schlossbergalm waren immer dicht belagert.
Am Samstag Abend war der Innenhof von Hohenfreyberg bei idealem Wetter wie schon im Vorjahr fast zu klein. Alle Besucher konnten bei romantischer Musik der Band „Des Teufels Lockvögel“ und bei sagenhaften Vorführungen der Gruppe „Anam Cara“ aus Kaufbeuren tief in echte Burgenromantik eintauchen und die perfekten Darbietungen genießen. Und auch am Sonntag war der Andrang wieder riesengroß, sodass auch das Ritterspektakel 2014 als großartiger Erfolg bezeichnet werden kann.