
Zufriedene Minen bei der Musikkapelle Eisenberg
Viel Lob und zufriedene Gesichter gab es bei der Jahresversammlung der Musikkapelle Eisenberg im Burghotel Bären. Nach dem Marsch, „Mein Heimatland“ und der „Slovenika-Polka“ konnte 1. Vorstand Stefan Körbl auch Ehrenmitglied Erich Schneider (89 Jahre) begrüßen. Der Erste Bürgermeister und seine Stellvertreterin Eva Schabel hatten sich wegen des Gemeindeausflugs entschuldigt. Gegenwärtig zählt der Klangkörper 64 aktive Musikantinnen und Musikanten. Davon entfallen auf die Jugend I 13 und auf die Jugend II 21 Nachwuchsmusikanten/innen. Fördernde Mitglieder zählt der Verein 143, von denen allerdings nur eine spärliche Anzahl der Versammlung beiwohnte.
88 Einsätze wurden von den Aktiven im abgelaufenen Jahr bewältigt, davon waren 24 öffentlicher und fünf kirchlicher Art. Als besondere Ereignisse bezeichnete Vorstand Stefan Körbl die Teilnahme am Bezirksmusikfest in Altenstadt und die Viehscheid in Zell, wo Petrus der Veranstaltung Kaiserwetter und somit sehr guten Besuch bescherte. Das Laternenfest fiel dem Regen zum Opfer. Großes Lob vom Vorstand gab es für die Jugendleiterin Sonja Köhler, die nicht nur den Schüler-Nachwuchs aus Eisenberg und Hopferau in die Kunst der Musik einführt, sondern auch die D1 und D2 Kurse gibt. Körbl bedauerte, dass es zu den D3 Kursen, die die Grundlage für eine spätere Dirigententätigkeit beinhalten, momentan keine Bewerber gibt. Am Ende seines Berichts dankte der Vorstand allen, die die Kapelle bei allen Festen und Anlässen unterstützen und so zum Gelingen beitragen. Sein uneingeschränkter Dank galt aber Dirigent Markus Brenner für seinen Dauereinsatz und seine umgängliche Art. Schriftführerin Pauline Kössel ließ das Jahr ausführlich mit all seinen Höhepunkten Revue passieren und vervollständigte so die Ausführungen des Vorstands. Aufgrund des gelungenen Viehscheidverlaufs konnte die Kasse einen Zuwachs verzeichnen. Dem Kassier Florian Eberle wurde perfekte Kassenführung bescheinigt und der Vorstandschaft die Entlastung erteilt.
Jugendkapelle beim Wertungspiel
Die Jugendleiterin und stellvertretende Dirigentin Sonja Köhler brachte in ihrem Bericht ihre große Freude zum Ausdruck, dass die Jugendkapelle II heuer erstmals aufgrund des erfreulichen Leistungsstands am Wertungsspielen teilnehmen wird, das in Nesselwang stattfindet. Beim Jahreskonzert in Speiden, das am 21. und 22. März dargeboten wird, wird die Jugendkapelle I am Sonntag Nachmittag ihr Können zum Besten geben. Die Jugendarbeit mit Hopferau laufe sehr gut und harmonisch, sagte die engagierte Jugendleiterin.
Auch Dirigent Markus Brenner lobte die herausragende Arbeit von Jugendleiterin Sonja Köhler. Er habe das große Glück, dass Dank ihrer intensiven Frühausbildung die Jugendlichen, wenn sie zum Klangkörper der Großen stoßen, von Anfang an voll eingesetzt werden können, was für ihn als Dirigent eine enorme Entlastung bedeute. Im nächsten Jahr werde die Kapelle am Wertungsspiel in Seeg teilnehmen. Großen Dank sprach der Dirigent auch Notenwartin Sieglinde Scheitl aus, lobte aber auch die Zielstrebigkeit all seiner Musiker.
Wegen der vielfachen Mehrbelastung der Musikerinnen und Musiker sagte der Dirigent, eine Verästelung der Interessen sei verständlich, doch sollte für einen Musikanten die Musik den ersten Stellenwert der Freizeitgestaltung einnehmen. Brenner fand für den neuen Proberaum im wunderschönen Dorfgemeinschaftshaus in Zell großes Lob, jetzt haben wir soviel Platz, dass wir uns noch verdoppeln können. Dafür sprach er der Gemeinde seinen großen Dank aus. Natürlich dankte er auch allen, die die Kapelle das ganze Jahr unterstützen, sowie für die großzügigen Spenden beim Neujahrsanblasen.